maxit Strohpanel – ökologisch bauen mit Stroh

Eine Neuentwicklung aus dem Hause maxit – das maxit Strohpanel. Der ökologische Hausbau beziehungsweise die ökologische Sanierung ist ein Thema, das Jahr für Jahr an Gewicht gewinnt. Dafür werden nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Baustoffen benötigt. Doch nicht jedes natürliche Material eignet sich auch für den Einsatz im Hausbau. Wie auch bei herkömmlichen Baustoffen ist es wichtig, dass ökologische Baumaterialien sowohl langlebig als auch sicher sind. Mit dem maxit Strohpanel wird ökologisches Bauen mit Stroh nun möglich. Die Kalk-Stroh-Putzträgerplatte wurde speziell für den Einsatz im Innenausbau entwickelt, während die Strohdämmplatte zur Innen- und Außendämmung verwendet werden kann.

Bei der Entwicklung des maxit Strohpanels stellte sich maxit den grundlegenden Problemen der aktuellen Zeit: Jährlich werden circa 6 Millionen Tonnen Plastikabfall in Deutschland verursacht. Der Einsatz von nicht recyclingfähigen Materialien und aufwendige Entsorgungsmaßnahmen belasten das Klima zusätzlich. Auch durch umweltschädliche Herstellungsprozesse wird immer mehr CO2 ausgestoßen. Das maxit Strohpanel ist die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Baustoffen. Der Herstellungsprozess der Putzträger- beziehungsweise Dämmplatten aus Stroh ist energiearm und kommt ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen aus. Das macht das maxit Strohpanel industriell kompostierbar und recyclingfähig – perfekt für ökologisches Bauen mit Stroh.

maxit Strohpanel – Einsatz im Trockenbau und zur Innen- und Außendämmung

maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatte | ökologisch bauen mit Stroh

Die Kalk-Stroh-Putzträgerplatte

Die maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatte ermöglicht ökologisches Bauen oder ökologisches Renovieren im Innenbereich und ist eine nachhaltige Alternative zu Innenputzträgerplatten aus beispielsweise Gipskarton.

 

Zum Produkt Lieferbar

maxit Strohpanel Dämmplatte | ökologisch bauen mit Stroh

Die Dämmplatte

Die maxit Strohpanel Dämmplatte ist für die Innen- und Außendämmung geeignet. Die Dämmplatte wird komplett nachhaltig gefertigt und bietet eine hervorragende Dämmleistung.

 

Zum Produkt Künftig erhältlich

Stroh

Baumaterialien aus dem Naturbaustoff Stroh | maxit Strohpanel

Bauen mit dem Naturbaustoff Stroh

Bei der Herstellung der maxit Strohpanels greift maxit auf den Traditionsbaustoff Stroh zurück, der als Nebenprodukt der Landwirtschaft regional und in großen Mengen zur Verfügung steht – gerade in Zeiten der Rohstoffknappheit ein entscheidender Vorteil. Des Weiteren besitzt Stroh zahlreiche Vorteile, die für den Hausbau entscheidend sind: Das Material ist diffusionsoffen und sorgt für eine angenehme Wohnqualität. Die natürliche Silikatschicht um den Strohhalm dient als Brandschutz. Während des Wachstums bindet Stroh große Mengen an Kohlenstoff – eine Eigenschaft, die es sich zu nutzen lohnt. Diese und weitere Vorteile machen Stroh zum optimalen Material für all diejenigen, die sich dazu entscheiden, ökologisch zu bauen oder zu renovieren.

 

Mehr über den Baustoff Stroh

Herstellung

Herstellung des maxit Strohpanel | ökologisch bauen mit Stroh

Der Herstellungsprozess

Da loses Stroh als Baustoff nicht wirtschaftlich zu verarbeiten ist, entwickelte maxit einen innovativen und nachhaltigen Herstellungsprozess. Bei diesem wird das Stroh zunächst gereinigt und entkeimt. Danach wird es zusammen mit einem speziell entwickelten ökologischen Bindemittel auf Kalkbasis unter Wärmezufuhr und Druck in Form gepresst und anschließend getrocknet. Bei diesem Fertigungsprozess wird sichergestellt, dass überschüssiger Sauerstoff aus der Platte herausgepresst wird, was die Platten brandsicher und langlebig macht. Der gesamte Herstellungsprozess kommt ohne Chemieeinsatz aus, weshalb das maxit Strohpanel industriell kompostierbar und recyclingfähig ist. Im Vergleich zu anderen Materialien ist die Produktion zudem extrem energiearm: Lediglich circa 5 Prozent Zusatzenergie werden zur Herstellung der ökologischen Putzträger- beziehungsweise Dämmplatten benötigt. 

Wenn man zu dem energiearmen Herstellungsprozess noch die positiven Eigenschaften des Materials einbezieht, leisten die maxit Strohpanels sogar einen zweifachen Beitrag zum Klimaschutz: zum einen durch den geringen Energieverbrauch bei der Herstellung und zum anderen durch die Verwendung eines kohlenstoffbindenden Materials.

Vorteile für den Trockenbau

maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatte | ökologisch bauen mit Stroh

Die Vorteile der Kalk-Stroh-Putzträgerplatten

Genau wie der Baustoff Stroh verfügt auch die maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatte über zahlreiche Vorteile, die sie zum optimalen Baustoff für nachhaltiges Bauen machen. Die Putzträgerplatten aus Stroh verbessern nicht nur die Wohngesundheit, sondern sind auch für Allergiker geeignet. Da die maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatten komplett ohne den Einsatz von künstlichen Zusätzen gefertigt werden, sind sie industriell kompostierbar und gleichzeitig extrem langlebig und stabil.

 

Mehr zu den Vorteilen

Verarbeitung im Trockenbau

Baumaterialien aus dem Naturbaustoff Stroh | maxit Strohpanel

Die Verarbeitung der Kalk-Stroh-Putzträgerplatten

Die maxit Strohpanel Kalk-Stroh-Putzträgerplatten können wie herkömmliche Innenputzträgerplatten eingesetzt und verarbeitet werden. Als Untergrund bietet sich eine Metall- oder Holzständerkonstruktion an, auf der die Platten nach dem Zuschnitt mithilfe von Breitrückenklammern beziehungsweise Flachkopfschrauben angebracht werden. In Verbindung mit Kalk- oder Lehmputzen sorgen die Kalk-Stroh-Putzträgerplatten für ein gesundes, ökologisches Wohnklima – optimal für nachhaltiges Bauen.

 

Mehr zur Verarbeitung

Bauwende | Ein Beitrag des BR

Stroh statt Styropor?

Die Benediktinermönche in Plankstetten, dem „grünen Kloster“ im Altmühltal, sind beseelt von der Idee eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Hinter dem Klostergemäuer entsteht derzeit das größte Stroh-Holz-Haus Süddeutschlands.

Die Baubranche sucht nach Antworten auf die Klimakrise. Das Naturmaterial Stroh bindet auf dem Feld CO2 und kann nach der Ernte mit minimaler Energie zu einem Baustoff umgewandelt werden. Zudem erfüllt es ohne chemische Zusätze die hohen Brandschutzanforderungen. | BR mehr/wert, 28.01.2021

Referenzen

maxit Strohpanel – ökologisch bauen mit Stroh

Nachhaltiges Bauen mit Stroh

Diese Bauherrinnen und Bauherren haben sich dem umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauen verschrieben und das maxit Strohpanel erfolgreich beim Hausbau oder der Sanierung eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise und die verwendeten Materialien und setzen auch Sie auf ökologische Baumaterialien.

Zu den Referenzen