Aktuelles aus dem Bereich biologisches Bauen mit maxit

Für uns bei maxit ist die Entwicklung von innovativen Baustoffprodukten – auch im Bereich des biologischen Bauens – ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir forschen stets an neuen Produkten und Herstellungsverfahren mit verschiedenen Rohstoffen, um unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Partnerinnen und Partnern eine umfangreiche und qualitativ hochwertige Produktpalette zu bieten.

Bauwende | Ein Beitrag des BR

Stroh statt Styropor? Die Benediktinermönche in Plankstetten, dem „grünen Kloster“ im Altmühltal, sind beseelt von der Idee eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Hinter dem Klostergemäuer entsteht derzeit das größte Stroh-Holz-Haus Süddeutschlands.

Die Baubranche sucht nach Antworten auf die Klimakrise. Das Naturmaterial Stroh bindet auf dem Feld CO2 und kann nach der Ernte mit minimaler Energie zu einem Baustoff umgewandelt werden. Zudem erfüllt es ohne chemische Zusätze die hohen Brandschutzanforderungen. | BR mehr/wert, 28.01.2021

Entdecken Sie auch die rein mineralische und spritzbare Innen- und Außendämmung als weitere ökologische Alternative zu vielen plattenbasierenden Dämmsystemen!


zu ecosphere