maxit bei „Woche der Umwelt“ in Berlin
Bundespräsident und DBU luden zur Innovationsschau ein
Die maxit Gruppe war am 4. und 5. Juni bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue in Berlin vertreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) luden ein zu einem attraktiven Fachprogramm, spannenden Diskussionen und einer großen Innovationsschau rund um eine nachhaltige Zukunft. Weitere Informationen gibt es hier: www.woche-der-umwelt.de.
Im Rahmen der „Woche der Umwelt“ in Berlin präsentierte die maxit-Gruppe eine chemie- und kunststofffreie Alternative zu herkömmlichen Baustoffen: das „maxit Strohpanel“. Als nachhaltige Kalk-Stroh-Putzträgerplatte eignet sich das Panel optimal für den Trockenbau im Innenbereich, während es als Strohdämmplatte auch zur Innen- und Außendämmung der Fassade verwendet werden kann. Damit stellt das „maxit Strohpanel“ eine praxisnahe, nachhaltige Lösung für aktuelle Herausforderungen am Bau dar – und trifft dabei auf Zustimmung. „Konkrete Lösungen für drängende Umweltprobleme sind wichtiger denn je. Der Park von Schloss Bellevue bot den Ausstellenden eine einzigartige Atmosphäre, um sie einem bundesweiten Publikum vorzustellen“, sagt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.
Rund 190 Ausstellende, Zukunftsthemen auf großer Bühne und mehr als 70 Fachforen
Bei der „Woche der Umwelt“ 2024 wurden im Park von Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, insgesamt rund 190 Ausstellende ihre Innovationen und Lösungen für mehr Umweltschutz präsentiert. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft hat dafür etwa 400 Bewerbungen mittels einer bundesweiten Ausschreibung gesichtet – darunter auch die der maxit-Gruppe. Die Innovationsschau widmet sich hochaktuellen Aspekten zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz: Am 4. und 5. Juni lieferten Diskussionen und ein Talk des Bundespräsidenten mit jungen Menschen auf der Hauptbühne sowie mehr als 70 Fachforen frische Impulse und Lösungen. „Es geht um zentrale Herausforderungen unserer Zeit“, so Bonde. Zur Sprache gekommen ist zum Beispiel Klimaneutralität und Energiesicherheit, Wasserstofftechnologie, Biodiversität und Ressourcenschutz, nachhaltiger Wandel und sozialer Zusammenhalt. Andere Themen waren Bildung, Digitalisierung, Infrastruktur und Wirtschaft.
„Woche der Umwelt“ in siebter Auflage
Die „Woche der Umwelt“ ist 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau ins Leben gerufen worden und wird seitdem zusammen mit der in Osnabrück ansässigen Deutschen Bundesstiftung Umwelt veranstaltet. Sie fand dieses Jahr in siebter Auflage wieder wie zuletzt im Park von Schloss Bellevue statt und war für alle Teilnehmenden Inspiration für eine nachhaltige Zukunft.

Zusammen für Klimaneutralität: Woche der Umwelt 2024 im Park von Schloss Bellevue.

Von links: Gerhard Huppenberger (GF Naturbaustoffe Huppenberger), Johannes Eberlein (maxit, Leitung Produktmanagement), Julia & Sebastian Groppweis (GF Bergmann Kalk) und Reinhard Tyrok (maxit, Leitung Marketing).